Title | Date | Reference | Authors | Call # | ISSN | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf den Kanaren waren sie bislang unbekannt - bronzezeitliche Scharrbilder als religiöser Ausdruck | 2025 | Almogaren 56 (): 39-44 | H6/KE [ALMOGAREN-] | ||||
Ein bronzezeitlicher Kultplatz der ersten ostmediterranen Siedlerwelle auf Fuerteventura | 2025 | Almogaren 56 (): 131-6 | H6/KE [ALMOGAREN-] | ||||
Von Suchbewegungen im Alpenraum. Wissen, Politiken und der kulturanthropologische Blick | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 7-26 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
In search for long-houses. Did the Germanic tribes north of the middle Danube live differently from their relatives in the north and west? | 2024 | Památky archeologické 115 (): 315–340 | H6/KE [PAMATKY-] | 0031-0506 | |||
Politisches Chamäleon: Richard Thurnwald und seine kolonialethnologischen Ansätze in der NS-Zeit | 2024 | Zeitschrift für Ethnologie 149 (2): 313-40 | H6 [ZEITSCHRIFT-] | 0044-2666 | |||
Postkoloniale Perspektiven einer kultur-sozialwissenschaftlichen Altersforschung. Zu bekannten Potentialen und neuer Wissensgenerierung | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 7-12 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Ruhestand als Ausschluss. Erschwerte gesellschaftliche Teilhabe älterer Frauen und ihr geringer Spielraum für Widerständigkeit | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 13-35 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Aging und queering im postsozialistischen China. Papa Weifeng als digitaler und intergenerationaler Medienaktivismus des Globalen Südens | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 37-50 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Die Perspektiven älterer Migrant:innen sichtbar machen. Eine intersektionale Ethik-Analyse im Lichte alternswissenschaftlicher Diskurszusammenhänge | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 51-64 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Intersektionale Verwobenheit von Demenz. Wie Betroffene auf Pathologisierung, Vulnerabilisierung und Entmündigung reagieren | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 65-79 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
‘Sein’ und ‘haben’ im Lulesaami – Morphosyntaktische Obskuritäten in einer Wiederausgabe ausgewählter Texte Just Qvigstads | 2024 | Suomalais: journal de la Société Finno-Ougrienne (100): 169-205 | H6 [SUOMALAIS-] | 0355-0214 | |||
Welterbe und Immaterielles Erbe - was verbindet es und was unterscheidet es? | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 17-29 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Die Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes von 2003 in der Bundesrepublik Deutschland | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 30-43 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Probleme un Chancen der Witergabe traditioneller Kulturformen in den Bewerbungsdossiers auf der bundesdeutschen Liste des Immateriellen Kulturerbes | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 44-57 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Immaterielles Kulturerbe - Beratung als Cultural Brokerage | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 58-73 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Immaterielles Kulturerbe als guter Grund. Argumentationsgrundlage für Aushandlungsprozesse zwischen Kultur- und Bodenpolitik? | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 74-86 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Kultur, Tradition und gesellschaftlicher Wandel - Potentiale des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 87-100 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Täler tief, Berge hoch. Zur Verankerung der 2003 Konvention in der Schweiz | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 101-18 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Wie 'lebendig' muss Living Heritage sein? Immaterielles Kulturerbe in der Musik bewerten | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 135-44 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Digitale Kultur ist Living Heritage. Eine Fallstudie zur Demoszene | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 145-58 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Moderner Tanz in Deutschland. Seine Vermittlung und kreative Praxis als lebendiges Tanz-Erbe | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 159-71 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Heiterkeit als immaterielles Kulturerbe. Fika in Schweden | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 172-84 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Trockensteinbau: immaterielle Praktiken und UNESCO Welterbe Kulturlandschaften | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 185-95 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Museen und ihre Verantwortung für die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 207-16 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Immaterielles Kulturerbe und Museumspraxis: Zum Beispiel Alltagskultur | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 217-31 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Museen, Objekte und Praktiken. Das Potential materieller Kultur zur Aneignung immateriellen Kulturerbes | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 232-44 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Lasst uns zusammenkommen. Die Schaffung gemeinsamen Kulturerbes zwischen Bürokratisierung der Utopie und Utopisierung der Bürokratie | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 245-67 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Immaterielles Kulturerbe im Strukturwandel. Lebendige Kultur als Erfolgsfaktor in Transformationsstrategien zur nachhaltigen Entwicklung | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 268-81 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Empfehlungen zum künftigen Umgang mit dem immateriellen Kulturerbe in Deutschland | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 282-91 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Bildung durch immaterielles kulturelles Erbe | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 292-301 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
Digital-kulturelle Praktiken als immaterielles Kulturerbe | 2024 | Paragrana: internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2): 302-14 | H6/KF [PARAGRANA-] | 0938-0116 | |||
'U-förmige-Monumente' auf der Kanareninsel Lanzarote und ihr prähistorischer Einsatz - neue Details und Abbildungen | 2024 | Almogaren 55 (): 43-52 | H6/KE [ALMOGAREN-] | ||||
Felsgravur von La Palma symbolisiert einen Mondlauf | 2024 | Almogaren 55 (): 53-80 | H6/KE [ALMOGAREN-] | ||||
Megalitische Spuren in der Savanne westlich des Jebel Kemmou (Mauritanien) | 2024 | Almogaren 55 (): 95-102 | H6/KE [ALMOGAREN-] | ||||
Herstellungstechnische Untersuchungen am Goldfund von Ebreichsdorf | 2024 | Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 154 (): 27-36 | H6 [ANTHROPOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN WIEN. Mitteilungen-] | 0066-4693 | |||
Aurum vegetabile. Phänomen des 'Goldgewächses' zwischen Alchemie und prähistorischer Archäologie | 2024 | Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 154 (): 151-60 | H6 [ANTHROPOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN WIEN. Mitteilungen-] | 0066-4693 | |||
Das Golddrahtkonvolut südöstlich von Hallstatt im Hortkontext | 2024 | Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 154 (): 181-92 | H6 [ANTHROPOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN WIEN. Mitteilungen-] | 0066-4693 | |||
Şişeşti. Ein neuer spätbronzezeitlicher Hortfung aus Rumänien - vorläufige Bemerkungen | 2024 | Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 154 (): 207-16 | H6 [ANTHROPOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN WIEN. Mitteilungen-] | 0066-4693 | |||
Die Goldschale von Krottorf und ihre Datierung | 2024 | Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 154 (): 229-40 | H6 [ANTHROPOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN WIEN. Mitteilungen-] | 0066-4693 | |||
Anmerkungen zu den goldenen Doppeldrahtspiralen der Spätbronzezeit in der Lausitz und ihrem Umfeld | 2024 | Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 154 (): 261-70 | H6 [ANTHROPOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN WIEN. Mitteilungen-] | 0066-4693 | |||
Ein neuer Hortfund von Golddrahttrollen in Mittelmähren | 2024 | Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 154 (): 271-82 | H6 [ANTHROPOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN WIEN. Mitteilungen-] | 0066-4693 | |||
Materialtechnologische Untersuchungen zu einem Golddrahtbündel aus Leithaprodersdorf, Kreuzäcker | 2024 | Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 154 (): 281-8 | H6 [ANTHROPOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN WIEN. Mitteilungen-] | 0066-4693 | |||
Reste bronzezeitlicher Goldtextilien aus dem Freistaat Bayern - ein Blick in den Bestand der Archäologischen Staatsammlung München | 2024 | Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 154 (): 289-300 | H6 [ANTHROPOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN WIEN. Mitteilungen-] | 0066-4693 | |||
Klein aber fein. Gold aus Steyr (OÖ). Small is beautiful | 2024 | Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 154 (): 301-8 | H6 [ANTHROPOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN WIEN. Mitteilungen-] | 0066-4693 | |||
Zur vorderasiatischen Komponente in der Tracht aus Grab 27 in Grabhügel 1/48 von Stična, Slowenien | 2024 | Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 154 (): 341-9 | H6 [ANTHROPOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN WIEN. Mitteilungen-] | 0066-4693 | |||
Die Sprache der Pauken. Marfa' und tasa als Instrumente der nonverbalen Kommunikation im jemenitischen Hochland | 2023 | Jemen-Report 54 (1-2): 84-9 | H6/KWH [JEMEN-] | 0930-1488 | |||
Zur Kulturanalyse des Bevormundungsvorwurfs. Ein Beitrag zur Populärkultur- und Populismusforschung | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 7-31 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Populäre Narrative des Politischen. Euroskeptizismus aus Sicht der Empirischen Kulturwissenschaft | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 33-48 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Kurse als Brennglas. Eine kulturanthropologische Systematisierung | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 49-65 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Narrative der Vereinbarkeit. Väter im Spannungsfeld zwischen Familien- und Erwerbsarbeit | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 67-82 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X |