Title | Date | Reference | Authors | Call # | ISSN | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ein reich ausgestattetes Brandgrab vom Gräberfeld Ichstedt, Kr. Artern (Land Thüringen) | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 291-9 | |||||
Ein 'Fürstengrab' der spätrömischen Kaiserzeit bei Gommern, Ldkr. Burg. Vorbericht | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 301-11 | |||||
Eine Opfergrube der Baalberger Kultur von Alsleben, Ldkr. Bernburg | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 51-69 | |||||
In memoriam Helmut Hanitzsch | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 363-6 | |||||
Musikarchäologische Quellen aus dem östlichen Deutschland. Zwischenbericht | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 101-36 | |||||
Zur Besiedlung Mitteldeutschlands im ersten Jahrtausend v. Chr. - vor dem Zeugnis historischer Namen | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 255-75 | |||||
Bodenfunde von Münzen des 10. bis zum Anfang des 12. Jahrhunderts im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 347-61 | |||||
Der slawische Burgwall von Klietz, Kreis Havelberg - ein Vorbericht | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 325-45 | |||||
Thüringer - Franken - Sachsen - Slawen. Gesellschaftliche Veränderungen vom 6. bis 8. Jahrhundert in Mitteldeutschland | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 313-23 | |||||
Kurt Scheffler zum Gedenken [28.7.1911-23.2.1990] | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 367-8 | |||||
Waffenfunde der römischen Kaiserzeit aus Rockenthin in der Altmark | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 277-89 | |||||
Zeitliche und räumliche Gruppierung der Bernburger Gruben auf dem Langen Berg bei Halle anhand der verzierten Keramik | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 71-100 | |||||
Studien über Siedlungsprozesse im Mittelelbe-Saale-Gebiet während der Jung- und Spätbronzezeit | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 137-253 | |||||
Silexinventare des Früh- bis Mittelneolithikums aus den Grabungen von Eilsleben, Kr. Wanzleben (1974-1984) | 1992 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75 (): 7-49 | |||||
Heiligtümer im südlichen Ostseegebiet aus dem 1. Jt. u. Z | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 155-90 | |||||
Ausgewählte Neufunde aus den Jahren 1985 bis 1989 | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 301-18 | |||||
Anthropologische Befunde an einem kindlichen Schädel aus einer hallstattzeitlichen Grube von Merseburg, Kr. Merseburg | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 151-4 | |||||
Volker Toepfer (1908-1989) | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 323-7 | |||||
Die römischen Importfunde der Altmark | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 191-282 | |||||
Dr. Johannes Schneider zum Gedächtnis [2.3.1931-11.12.1989] | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 328-35 | |||||
Die Rennwege im Kyffhäuser mit einem Exkurs über die Rennstiege und Fastwege im Harz | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 289-99 | |||||
Ein jungbronzezeitlicher Friedhof von Kötzschen, Ortsteil von Merseburg | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 131-42 | |||||
Zum Gedenken von Erhard Schröter [29.4.1935-15.10.1988] | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 320-2 | |||||
Bemerkungen zur 'Rosstrappe' bei Thale im Harz | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 283-7 | |||||
Ur- und frühgeschichtliche Höhensiedlungen auf der Rudelsburg bei Bad Kösen | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 59-130 | |||||
Archäologische Ergebnisse der Stadtkernforschung Merseburg in den Jahren 1988-89 | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 143-50 | |||||
Zur verzierten Bernburger Keramik vom Steinkuhlenberg bei Derenburg aus mathematischer Sicht | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 37-58 | |||||
Neolithischer Feuersteinbergbau bei Bottmersdorf, Kr. Wanzleben | 1991 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (): 25-35 | |||||
Sarup. Zwei befestigte Anlagen der Trichterbecherkultur | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 427-40 | |||||
Die linienbandkeramischen Befestigungsanlagen von Köln-Lindenthal. Siedlungsökonomische Gesichtspunkte ihrer Lage und Entstehung | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 345-56 | |||||
Grabenumfriedungen im Frankreich des 5. bis 3. Jahrtausends v.u. Z | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 455-68 | |||||
Linienbandkeramische Tierknochen von Eilsleben, Kr. Wanzleben - einige Aspekte der frühen Haustierhaltung | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 41-8 | |||||
Überlegungen zu Bauweize und Funktion Michelsberger Erdwerke im Rheinland | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 399-414 | |||||
Brzesc Kujawski. Beispiel einer natürlich befestigten Siedlung der Lengyel-Kultur in Kujawy | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 261-6 | |||||
Die ältesten Befestigungsanlagen im Südwesten des europäischen Teiles der UdSSR | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 87-92 | |||||
Frühneolithische Einhegungen in Europa | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 57-86 | |||||
Die Feuersteinindustrie der Kultur mit Linienbandkeramik von Eilsleben, Kr. Wanzleben | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 29-40 | |||||
Die kupferzeitliche Ringanlage von Füzesabony | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 125-30 | |||||
Ausgrabungen im Bereich linienbandkeramischer Erdwerke bei Eilsleben, Kr. Wanzleben | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 15-28 | |||||
Architektur der Lengyel-Rondelle im mittleren Donauraum | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 159-69 | |||||
Die Höhensiedlung bei Kramolín, Bez. Trebíc | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 179-81 | |||||
Sandomierz - Wzgórze Zawichojskie. Beispiel einer neolithischen befestigten Anlage in Südostpolen | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 237-47 | |||||
Einhegungen in der südskandinavischen Trichterbecherkultur. Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hintergrund | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 441-7 | |||||
Über neo- bis äneolithische Befestigungen aus Rumänien | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 93-117 | |||||
Pollenanalytische Untersuchungen im Allertal bei Eilsleben, Kr. Wanzleben, und ihre Aussagemöglichkeiten zur Vegetationsentwicklung während des Frühneolithikums (Vorläufige Mitteilung) | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 49-55 | |||||
Einige Bemerkungen zur Deutung der Grabenanlagen aus dem indogermanischen Sprachgebiet | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 471-90 | |||||
Neolithische Befestigungen und die Einfriedung von Bronocice | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 231-6 | |||||
Befestigte Siedlungen der Bernburger Kultur - Typen und Verbreitung | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 271-86 | |||||
Eine befestigte Siedlung der Chamer Kultur im Isartal | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 415-25 | |||||
Die kupferzeitliche Siedlung von Tiszalúc-Sarkad | 1990 | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 73 (): 131-5 |