Title | Date | Reference | Authors | Call # | ISSN | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alles unter einem Dach - bauliche Veränderungen am Völkerkundemuseum Herrnhut | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 43-48, plates i-v | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Benin für einen Nordstern - Hans Meyers Schenkung an das Ethnografische Museum in Stockholm zu Beginn des 20. Jahrhunderts | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 49-60, plates vi-xii | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
PRO COMMUNITY - Eine Ausstellungsreihe von ARTKELCH | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 61-70, plates xiii-xvi | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
'Aboriginality' - Urban indigenous Australian artists | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 71-84, plates xvii-xxx | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Interkulturelle Begegnung am Kap Farvel. Die deutsche Herrnhuter Brüdergemeine im südlichsten Grönland 1824-1900 | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 85-108, plates xxi-xlii | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Die Tipis des Museums für Völkerkunde zu Leipzig | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 109-34, plates xliii-lii | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
An innovative project and challenge for intercultural relations. Short reflections on the exhibit 'The power of giving,' 2011 in Alert Bay and Dresden | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 135-57 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
'(Re)presenting First Nations regalia' - The U'mista Cultural Centre's potlatch collection at Dresden's Kunsthalle in the joint exhibition The power of giving/Die Macht des Schenkens | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 159-69, plates liii-lv | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Alles Aberglaube? - Zum Umgang mit kultureller Differez im Museum am Beispiel der Rezeption der Sonderausstellung 'KALLAWAYA - Heilkunst in den Anden' am GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 171-91, plates lvi-lviii | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Der Brief als Forschungsquelle. Zur wissenschaftlichen Erschließung des historischen Briefwechsels des Museums für Völkerkunde zu Leipzig | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 193-201, plates lix-lxi | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Zu einer neuseeländischen und drei fidschianischen Keulen aus Gustav Klemms Sammlung - Eine Untersuchung zu Klemms Beschreibung seiner Keulen | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 203-9, plates lxii-lxiii | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
The future of anthropology's archival knowledge: an international reassessment (FAAKIR) | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 215-20 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Eickstedt in Südindien | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 227-36 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Tejgadh 'Exhibition': Purvajo-ni Aankh report and project update | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 227-36, plates lxix-lxxvi | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
From ancestor rituals to tourist entertainment: changing music of the Sora people in Eastern India. Ideas for a revisitation project | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 243-56, plates lxxvii-lxxxiv | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Die erste deutsche Indien-Expedition unter der Leitung von Freiherr Egon von Eickstedt, 1926-1929 | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 257-78, plates lxxxv-xciii | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Die deutsche Indien-Expedition auf den Andamanen-Inseln 1927-1928 | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 279-326, plates xciv-clxxix | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Die Soras: 2. Juni-14. August 1927. Die erste Deutsche Indien-Expedition von Egon von Eickstedt | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 327-70, plates clxxx-cclxiv | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Mit Kamera und Messlatte - vom Wert anthropologischer Fotografien am Beispiel der von Eickstedt-Sammlung | 2013 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 46 (): 211-14, plates lxiv-lxviii | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Vormuseale Formen der Präsentation in der Identitätskonstruktion ethnischer und lokaler Gruppen. Die Ritualisierung einer Intervention: Monarchen und metachine-Tänzer, Soldaten Gottes und Pharisäer | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 25-32, plates i-ii | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Ethnographische Museen in einem Vielvölkerstaat: Zum Beispiel Äthiopien | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 33-8 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Ethnographica in Völkerkundemuseen als Ergebnis eines Dialogs zwischen Objektsammlern und Objektproduzenten | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 39-57, plates iii-v | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Alles nur Widerstand? Vom Umgang mit hegemonialen Entwürfen indigener Identität in Gemeindemuseen in Oaxaca/Mexiko | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 59-70 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Präsentation und Repräsentation ethnischer und lokaler Gruppen in ihren eigenen Museen | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 71-6 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
The forgotten collector: Josef Anton Dorenberg (1846-1935) | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 77-99, plates vi-viii | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Die Dorenberg-Sammlung im Museum für Völkerkunde zu Leipzig. Appendix zum Artikel 'The forgotten collector: Joseph Anton Dorenberg (1846-1935)' von Ron van Meer | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 101-12, plates ix-xii | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Das Inventarbuch der Konfraternität 'Mariä Geburt' aus San Mathias Tlalancaleca. Kontinuität und Wandel in einer indigener Konfraternität im ländlichen Mexiko von der Kolonialzeit bis ins Porfiriat | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 113-16 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Kulturelle Autonomie als Sozialhilfemodell. Die Ökonomie der matachine. Stadtmobilität, traditionelle Landwirtschaft und Rituale der Sierra Tarahumara im Norden Mexikos | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 117-34 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Die kosmologische Zuordnung von Gegenständen, Pflanzen, Tieren und Menschen und der sogenannte 'Aufstand der Dinge' in der Mythologie der Moche (Nordküste Perus, 2.-7. Jahrhundert). Betrachtungen zu einem Gefäß des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 135-56 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Die materielle Kultur Saudi-Arabiens - Formen und Widersprüche | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 157-73, plates xiv-xxii | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Hermann Freiherr Speck von Sternburgs Manuskript zur Landesverteidigung Chinas | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 175-9, 181-253 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
A biographical Tibetan painting of Sa skya Paṇḍita Kun dga' rgyal mtshan (1182-1251) in the Collection of the Museum für Völkerkunde zu Leipzig | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 255-68, plates xxiii-xxx | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
'Halte den Sarg bereit, und der Mann wird nicht sterben'. Der chinesische 'Langlebigkeitssarg' des Völkerkundemuseums zu Leipzig | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 269-88, plates xxxi-xxxiv | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Ahnenaltäre der Fon | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 289-302, plates xxxv-xxxix | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Neue Aufgaben für alte Institutionen | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 303-10 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Von der Schatzkammer zum Laboratorium. Zur Zukunft ethnologischer Ausstellungen (Vortrag zur Tagung der DGV, 2.10.2009) | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 311-19 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
In memoriam Inge Seiwert (12.04.1948 - 22.09.2006) | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 321-5 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Nachruf für Dipl.ethn. Ingrid Wustmann, Anthropologin und Ethnologin (2. Mai 1939 - 15. Oktober 2007) | 2010 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 45 (): 331-6 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Radcliffe-Brown, Chicago und die Andamanen | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 44 (): 13-30 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Ressource Wald - Porträt eines südkirgisischen Bergdorfes | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 44 (): 31-52 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Geschichte, Funktion und Konstruktion der Yakhaut-Boote in Zentral- und Südtibet | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 44 (): 53-75 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Der Tropen- und Kriegsfrontmaler Ernst Vollbehr (1876-1960) | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 44 (): 77-98 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Töpfe und Scherben. Prozesse der Aufgabe, Übernahme, Abgrenzung und Vereinheitlichung in Papua New Guinea und die ethnographische Wahrnehmung | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 44 (): 99-129 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Voces del pueblo indígena. Alexander von Humboldts Bemerkungen über die Indios in Neuspanien, sowie eine kurze Untersuchung über die heutige politische und poetische Sprache der Rarámuri in Nordwestmexiko | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 44 (): 131-44 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Non nobis nascimur. Über die Brüderschaft des Konsuls, Bankiers, Kaufmanns und Sammlers Bendix Koppel (1835-1919) mit Alphons Stübel, Wilhelm Reiss und Max Uhle, über seinen Verdienst um die Sammlungen des Museum für Völkerkunde zu Leipzig und die Verstrickung in die Geschichte um das Goldfloß von Siecha | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 44 (): 145-93 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Haben Völkerkundemuseen eine Zukunft? | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 44 (): 195-204 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Der Ethnologe als Treuhänder | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 43 (): 25-9 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Graben - Bergen - Bearbeiten: Nascazeitliche Textilien aus dem Palpa-Projekt, Südperu. Ein Zwischenbericht | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 43 (): 31-55 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
'Eine der ersten Stellen in Deutschland und Europa für Südamerika' Rudolf Hauthals 'Reisen in Bolivien und Peru' und die Frühgeschichte der Alt-Peru-Sammlung des Roemer-Museums, Hildesheim | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 43 (): 57-68 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 | |||
Die indianische Beteiligung an der andinen Grabräuberei im kolonialen Peru (16.-17. Jahrhundert) | 2007 | Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 43 (): 69-90 | H6 [LEIPZIG-] | 0075-8663 |