| Title | Date | Reference | Authors | Call # | ISSN | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Des Mammuts Ende: Aussterben oder Ausrottung? | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 225-39 | |||||
| Der Verleider in der bernischen Archäologie: zur 'Verordnung wider das Wegnehmen und Beschädigen alterthümlicher Fundsachen im Seeland' vom 7. Juni 1873 | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 157-60 | |||||
| Vom biologischen Artbegriff | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 161-6 | |||||
| On the origin of China's agriculture viewed from the evidence of farm tools | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 167-70 | |||||
| Alexandrinische Münzen: Neuerwerbungen des Bernischen Historischen Museums 1971-1984 | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 171-81 | |||||
| Fischer im Paradies: Hinweise zum Hochseefischfang auf den Malediven im Indischen Ozean | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 183-97 | |||||
| Gravierte Tierbilder aus der DÄ•ravá-Höhle in Böhmen | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 9-209 | |||||
| Sur la contemporanéité des différents faciès du Magdalénien | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 211-16 | |||||
| Uberlegungen zur Interpretation früher bildlicher Darstellungen | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 217-24 | |||||
| Jagd auf Quadrate: neue Aspekte und Hypothesen zur römischen Limitation in der Westschweiz und eine Kartenprobe | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 147-56 | |||||
| Zur Entwicklung des Berner 14C-Labors | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 241-4 | |||||
| Deux modes de chasse sur le plateau ardennais | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 245-52 | |||||
| Zur Seitenansicht der Tiere in der paläolithischen Kunst | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 253-7 | |||||
| Gagat und Bernstein auf dem Rentierjägerhalt Moosbühl bei Moosseedorf (Kanton Bern) | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 259-62 | |||||
| Die Klingenindustrien des Altpaläolithikums | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 267-72 | |||||
| The mesolithic and early neolithic settlement of the northern Netherlands in the light of radiocarbon evidence | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 273-81 | |||||
| Typology and interpretation | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 283-91 | |||||
| Das Klippschliefer-Ritual bei den Zulgo in Nordkamerun | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 139-46 | |||||
| Ignaz Venetz (1788-1859): Pionier der Eiszeittheorie | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 293-301 | |||||
| The problem of distinguishing between Old Bering Sea and Okvik ornamental styles | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 17-21 | |||||
| Der Tod als Jäger: Ikonographische Bemerkungen zum Schlussbild des Berner Totentanzes | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 23-30 | |||||
| Die Neolithisierung des Etschtales | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 31-41 | |||||
| Risultati preliminari delle nuove ricerche nella Grotto di Paina [Mossano, Vicenza, Italy; German summary] | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 43-54 | |||||
| Die Herkunft der Bernsteinfunde vom Moosbühl [Kanton Bern] | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 263-6 | |||||
| Bibliographie Hans-Georg Bandi | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 9-16 | |||||
| Preliminary results of the study of flint industries from the Haditha region, Iraq | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 55-68 | |||||
| Réflexions sur la chasse à la période paléolithique | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 69-80 | |||||
| Le panier du cueilleur: étapes de la vannerie préhistorique en Europe | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 81-7 | |||||
| Der Korridorbau im Thormannbodenwald auf der Engehalbinsel bei Bern | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 89-96 | |||||
| Bachofen, Bern und der Bär | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 97-120 | |||||
| Höhle und Hütte | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 121-30 | |||||
| Das genetische Erbe der eiszeitlichen Jäger: ein Beitrag zur Phylogenie menschlichen Denkens | 1983/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 63/4 (): 131-7 | |||||
| Die Geschenke des Wilhelm Fabry an die Berner Bibliothek | 1981/2 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 61/2 (): 47-97 | |||||
| Archaologische Funde und Untersuchungen im Kanton Bern 1970-1980 | 1981/2 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 61/2 (): 7-42 | |||||
| Mbya, Pai-Tavytera und Chiripa in Ostparaguay: zur Guarani-Sammlung von Adolf Nikolaus Schuster im Bernischen Historischen Museum | 1981/2 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 61/2 (): 99-208 | |||||
| Metallographische Untersuchung von Halbarten des Historischen Museums Bern zur Ermittlung unterschiedlicher Herstellungsverfahren und Eisenqualitaten | 1979/80 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 59/60 (): 279-84 | |||||
| Neukonservierte Objekte aus Ins und Munsingen, BE | 1979/80 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 59/60 (): 83-9 | |||||
| Orpund-Kiesablagerungen: Katalog der Funde im Bernischen Historischen Museum | 1979/80 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 59/60 (): 47-82 | |||||
| Die fruhbronzezeitlichen doppelschaftigen Nadeln der Schweiz | 1979/80 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 59/60 (): 31-46 | |||||
| Liesbergmuhle VI | 1979/80 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 59/60 (): 7-30 | |||||
| Zur Revision des Berner Christoffel | 1979/80 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 59/60 (): 115-278 | |||||
| Die Keramik von Engemeistergut (Engehalbinsel/Bern) (Grabung 1968/9) | 1975/8 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 55/8 (): 145-77 | |||||
| Instruments de musique - Chine et Japon: catalogue | 1975/8 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 55/8 (): 185-226 | |||||
| Zu den vorromischen Hercules-Statuetten in schweizerischen Museen: italischer Import? | 1975/8 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 55/8 (): 179-84 | |||||
| Stempel auf romischer Keramik von der Engehalbinsel Bern | 1975/8 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 55/8 (): 115-44 | |||||
| Die Latenegraber von Munsingen-Tagermatten | 1975 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 51/2 (): 7-40 | |||||
| Les instruments de musique de Perse et d'Afghanistan au Departement d'Ethnographie du Musee d'Histoire de Berne | 1975 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 51/2 (): 305-20 | |||||
| Graber der Punuk-Kultur bei Gambell auf der St. Lorenz Insel, Alaska | 1975 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 51/2 (): 41-116 | |||||
| Dr. H.C. Walter Flukiger (1889-1973) | 1975 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 51/2 (): 117-18 | |||||
| Die Familie der Otacilier in Aventicum | 1973/4 | Jahrbuch des Bernischen historischen Museums 53/4 (): 35-41 |