| Title | Date | Reference | Authors | Call # | ISSN | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ein Ringgriffmesser der jungeren Bronzezeit vom Kienwerder, Berlin-Lubars | 1973 | Ausgrabungen in Berlin 4 (): 97 | |||||
| Metallurgischer Befund der Rennfeuerschlacken aus Berlin-Lubars | 1973 | Ausgrabungen in Berlin 4 (): 102-16 | |||||
| Ein bronzezeitlicher Opferplatz im Gross-Glienicker See, Berlin-Spandau | 1973 | Ausgrabungen in Berlin 4 (): 36-49 | |||||
| Archaologischer Befund eines Rennofens aus Berlin-Lubars | 1973 | Ausgrabungen in Berlin 4 (): 98-101 | |||||
| Eine weitere Untersuchung auf dem Spandauer Burgwall (Vorbericht uber die Ausgrabungen auf dem Grundstuck Burgwall 23) | 1973 | Ausgrabungen in Berlin 4 (): 117-20 | |||||
| Ein bronzezeitlicher Hortfund von Berlin-Tegel (zur West-ausbreitung der facettierten Beile mit rechteckigem Absatz) | 1973 | Ausgrabungen in Berlin 4 (): 50-6 | |||||
| Nochmals: Graber der Kugelamphoren-Kultur in Berlin | 1973 | Ausgrabungen in Berlin 4 (): 31-5 | |||||
| Jungbronzezeitliche Siedlungsreste rund um den Freibadsee Lubars: Fundbergungen und Rettungsgrabungen von 1934 bis 1936 und 1941/42 | 1973 | Ausgrabungen in Berlin 4 (): 57-96 | |||||
| Der Spielstein von Spandau | 1973 | Ausgrabungen in Berlin 4 (): 121-4 | |||||
| Ein weiterer Lagerplatz der Federmesser-Gruppen vom Fundplatz Tegel B | 1973 | Ausgrabungen in Berlin 4 (): 5-10 | |||||
| Der mittelsteinzeitliche Siedlungsplatz vom Titusweg in Berlin-Tegel | 1973 | Ausgrabungen in Berlin 4 (): 11-30 | |||||
| Zinnbeschlage des 18. Jahrhunderts aus der von Tettauischen Familiengruft in der Nikolaikirche zu Spandau | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 184-91 | |||||
| Bronzefunde vom Gottesberg-Sud in Berlin-Wittenau | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 71-5 | |||||
| Chemische Untersuchungen an Fundstucken aus dem Glaslaboratorium des Johann Kunckel | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 172-6 | |||||
| Das Glaslaboratorium des Johann Kunckel auf der Pfaueninsel in Berlin: Ergebnisse der Probegrabung 1972 | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 148-71 | |||||
| Gertrud Dorka 80 Jahre | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 4-5 | |||||
| Spandauer Altstadt-Grabungen am Lindenufer | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 97-144 | |||||
| Untersuchung einer Gruft an der Sudmauer der Spandauer Nikolai-Kirche | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 177-83 | |||||
| Uber den Schadelfund von Berlin-Spandau, Fischerstr. 43-44 | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 145-6 | |||||
| Das Combe Capelle-Skelet: eine Untersuchung der Brandreste unter Berucksichtigung thermoinduzierter Veranderungen am Knochen | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 7-69 | |||||
| Germanische Brunnenopfer in den Lasszinswissen, Berlin-Spandau: Vorbericht uber Untersuchungen auf einer Siedlung der alteren romischen Kaiserzeit | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 77-89 | |||||
| Romische Funde aus der Mark Brandenburg im Staatlichen Museum fur Vor- und Fruhgeschichte zu Berlin | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 90-5 | |||||
| Wilhelm Schmidt 9.2.1899-13.11.1971 | 1972 | Ausgrabungen in Berlin 3 (): 192 | |||||
| Ein Sammler prahistorischer Kuriositaten auf der Spandauer Zitadelle? | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 131-4 | |||||
| Herbert Lehmann 7.4.1896-16.9.1971 | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 156 | |||||
| Wilhelm Unverzagt 21.5.1892-17.3.1971 | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 155 | |||||
| Der Brettstein vom Spandauer Burgwall | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 96-7 | |||||
| Fundstellen der alteren Eisenzeit im Bezirk Berlin-Zehlendorf | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 33-69 | |||||
| Vorlaufige Grabungsergebnisse im Palas der Spandauer Zitadelle und einige Bemerkungen zum hochmittelalterlichen Handwerk im Spandauer Raum | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 111-130 | |||||
| Anmerkungen zur Bergung von Leichenbranden anlasslich der anthropologischen Bearbeitung von Berliner Urnenfriedhofen | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 78-88 | |||||
| Vorbericht uber ein fruheisenzeitliches Urnengraberfeld auf dem Muhlenberg, Berlin-Lubars | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 70-7 | |||||
| Drei archaologische Beitrage zur Fruhgeschichte Spandaus | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 135-51 | |||||
| Die slawischen Burgen von Spandau | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 89-95 | |||||
| Bericht uber die Grabungskampagne 1969/70 auf der mittelalterlichen Wustung am Krummen Fenn in Berlin-Zehlendorf | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 152-4 | |||||
| Die Keramikfunde vom Spandauer Burgwall: Vorbericht | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 98-110 | |||||
| Das bronzezeitliche Urnengraberfeld an der Krummen Lanke | 1971 | Ausgrabungen in Berlin 2 (): 5-31 | |||||
| Die Siedlungsstelle der alteren Eisenzeit Am Waidmannseck in Berlin-Wittenau | 1970 | Ausgrabungen in Berlin 1 (): 95-149 | |||||
| Tierknochen aus einem bronzezeitlichen Graberfeld in Berlin-Rudow | 1970 | Ausgrabungen in Berlin 1 (): 72 | |||||
| Bronzezeitliche Siedlungsreste mit einem Hausgrundriss in Berlin-Tegel | 1970 | Ausgrabungen in Berlin 1 (): 73-94 | |||||
| Graber der Kugelamphorenkultur in Berlin | 1970 | Ausgrabungen in Berlin 1 (): 7-16 | |||||
| Anthropologische Bearbeitung der Leichenbrande von Berlin-Rudow | 1970 | Ausgrabungen in Berlin 1 (): 61-71 | |||||
| Zur mittelalterlichen Siedlungsforschung in Berlin | 1970 | Ausgrabungen in Berlin 1 (): 150-8 | |||||
| Ein bronzezeitliches Graberfeld in Berlin-Rudow | 1970 | Ausgrabungen in Berlin 1 (): 17-60 |