| Title | Date | Reference | Authors | Call # | ISSN | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Du cumin des pres dans une tombe medievale (vers 1200): la sepulture S sub_2 du portail peint de la cathedrale de Lausanne | 1982 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 39 (4): 217-28 | |||||
| Zur Stellung von Kind und Frau im Fruhmittelalter: eine archaologisch-anthropologische Synthese | 1982 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 39 (1): 48-57 | |||||
| Der "Goldfund von Saint-Louis" bei Basel und ahnliche keltische Schatzfunde | 1982 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 39 (1): 1-47 | |||||
| Zwei Thesen und eine Nachbemerkung zur Schwierigkeit der Architekturkritik in der Schweiz | 1982 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 39 (2): 113-18 | |||||
| Die latenezeitliche Graber von Horgen | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (3): 173-7 | |||||
| Ein Hirschgeweihgerat in Hakenform | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 239-43 | |||||
| Romische Standartenfragments von Summus Poeninus | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 244-59 | |||||
| Der Einbaum: ein urtumliches einheimisches Fischerboot | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 276-8 | |||||
| Der fruhlatenezeitliche Furstengrabhugel auf dem Uetliberg (Gemeinde Uitikon, Kanton Zurich) | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (1): 1-28 | |||||
| Zum Munzechatz von Steckborn: Paradigma numismatischer Arbeit und ihrer Stellung im Museum | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 260-5 | |||||
| Mechanische Mortelmischer: ein Beitrag zur karolingischen und ottonischen Bautechnologie | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (3): 178-88 | |||||
| Grenzfalle in der Textil-konservierung | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 326-9 | |||||
| Hut ab vor so viel Kopfbedeckungen!: 200 Jahre Frauenhute und -hauben in der Schweiz | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 305-12 | |||||
| Hugo Schneider zum 65. Geburtstag von seinen Mitarbeiten am Schweizerischen Landesmuseum Zurich | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 225-6 | |||||
| Die Schalltopfe von St. Arbogast in Oberwinterthur | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 266-75 | |||||
| Das Wappen Strassburgs auf dem Zwingli-Schwert | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 290-2 | |||||
| Zerstorungsfreie Analysen | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 330-1 | |||||
| Windradchenlanze und Steckenpferd: Kinderturnier und Kampfspielzeug um 1500 | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 279-89 | |||||
| Archaologische Zeugnisse der Gaesaten | 1981 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 38 (4): 227-38 | |||||
| Emailbemalte Glaser des Mittelalters in schweizerischen Sammlungen | 1980 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 37 (3): 207-16 | |||||
| Une dynastie d'artisans vaudois: les marbriers Doret | 1980 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 37 (2): 97-122 | |||||
| Zur spatromischen Keramik von Yverdon | 1980 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 37 (3): 149-97 | |||||
| Ein bemalter Glasbecher aus dem romischen Vicus Vitudurum-Oberwinterthur | 1980 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 37 (3): 198-202 | |||||
| Studie zur Sozialstruktur der nordalpinen Flachgraberfelder der La-Tene-Zeit im Gebiet der Schweiz | 1980 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 37 (1): 19-71 | |||||
| Noppenbecher des 13. Jahrhunderts | 1980 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 37 (3): 217-29 | |||||
| Fond d'un gobelet en verre avec inscription en lettres d'or de Forum Claudii Vallensium (Martigny) | 1980 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 37 (3): 203-6 | |||||
| Die postglaziale Eichenjahrringchronologie Suddeutschlands und ihre Bedeutung fur die Datierung neolithischer Chronologien aus der Schweiz | 1979 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 36 (2): 91-2 | |||||
| Eine romische Bleiwanne aus den Thermen von Iuliomagus (bei Schleitheim) | 1979 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 36 (3): 205-19 | |||||
| Die Abendmahlstafel in Frauenfeld - ein Werk von Hans Murer d.A | 1979 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte N.F. 36 (4): 239-47 | |||||
| Das Salvator-Kloster zu Schaffhausen: Ergebnisse der Allerheiligen-Grabung von 1963 bis 1965 | 1979 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 36 (3): 151-204 | |||||
| Die dendrochronologische Situation des Neolithikums in der Westschweiz | 1979 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 36 (2): 92-4 | |||||
| Romische Dekorationsgesteine in der mineralogisch-petrographischen Sammlung der ETH Zurich | 1979 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 36 (2): 146-7 | |||||
| Neue dendrochronologische Daten aus der Ostschweiz | 1979 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 36 (2): 94-6 | |||||
| Das fruhmittelalterliche Graberfeld am St.-Peter-Hugel in Zurich: ein archaologisch-anthropologischer Untersuchungsbericht | 1979 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 36 (1): 1-27 | |||||
| Stand und Anwendung der Dendrochronologie in der Schweiz: zur dendrochronologischen Datierung alterer Holzbauten in der Schweiz | 1979 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 36 (2): 69-70 | |||||
| Die Baugeschichte der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Theodul zu Sachseln | 1979 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 36 (1): 28-43 | |||||
| Die Hochaltarbild der St.-Galler Stiftskirche: ein Werk von Giovanni Francesco Romanelli | 1979 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte N.F. 36 (4): 248-58 | |||||
| Viereckschanzen und Grabhugel - Erwagungen und Anregungen | 1978 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 35 (1): 1-16 | |||||
| Urnenfelderzeitliche Glasperlen: eine Bestandesaufnahme | 1978 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 35 (3): 145-57 | |||||
| "Flusslis" - vom politischen Kartenspiel der Machte zum Trinkspiel der Muotataler | 1978 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 35 (2): 101-7 | |||||
| Mittelalterliche Pfennige auf dem "Agnesgewand" im Kloster St. Andreas zu Sarnen: ein Beispiel ornamentaler Verwendung mittelalterlicher Pfennige | 1978 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 35 (3): 162-9 | |||||
| Les fouilles archeologiques a l'eglise Notre-Dame de Tours FR | 1978 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 35 (2): 79-100 | |||||
| Notes sur deux steles funeraires d'epoque romaine decouvertes en 1901 a Plan-Conthey (VS) | 1978 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 35 (3): 158-61 | |||||
| Die Alphorner beim Unspunnen-Fest von 1808 | 1977 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 34 (1): 83-5 | |||||
| Zwei hochmittelalterliche Inschriften aus Mustair | 1977 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 34 (1): 85-7 | |||||
| Die Grabfunde von Sta. Maria in Calanca GR, 1968 | 1977 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 34 (1): 1-20 | |||||
| Zehn Jahre Abegg-Stiftung Bern | 1977 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 34 (2): 89-112 | |||||
| Beitrage zur Fruhbronzezeitforschung in der Schweiz | 1976 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 33 (2): 77-93 | |||||
| Ein hallstattzeitliches Dolscheidenfragment aus Port bei Nidau | 1976 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 33 (3): 182-4 | |||||
| Die Gebeine aus J.C. Lavaters Grab an der Nordmauer der St.-Peters-Kirche [Zurich] | 1976 | Zeitschrift fur schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 33 (1): 45-6 |