| Title | Date | Reference | Authors | Call # | ISSN | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benutzung der Korrelationskarten beim Studium der Siedlungskontinuität und -diskontinuität am Beispiel der Mikroregion Lomský potok in Nordwest-Böhmen | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 55-64 | |||||
| Die Raumidentifikation der archäologischen Fundstellen in Nordwest-Böhmen | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 15-20 | |||||
| Methoden archäologischer Feldforschung in den Braunkohlentagebauen in der Niederlausitz | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 109-16 | |||||
| Untersuchungen im Vorfeld des Braunkohlentagebaues Cottbus-Nord | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 104-8 | |||||
| Die Entwicklung der frühmittelalterlichen Siedlungsstruktur im Pětipsy-Becken auf Grund der Ergebnisse der systematischen Landesaufnahme | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 135-40 | |||||
| Zu den gegenwärtigen Möglichkeiten der Erforschung von Skelettgräberfeldern im nordwestlichen Böhmen | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 121-4 | |||||
| Römische Hof- und Wirtschaftsräume im Rheinischen Braunkohleabbau am Beispiel des Hambacher Forstes | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 125-34 | |||||
| Die Interpretation von C14-Datierungen an ausgewählten Beispielen | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 147-51 | |||||
| Die Entdeckung des Waldelefantenschlachtplatzes von Gröbern, Kr. Gräfenhainichen | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 101-3 | |||||
| Der Burg-Siedlungs-Komplex von Presenchen: Forschungsprobleme und Perspektiven slawischer Archäologie im Braunkohlengebiet der Niederlausitz | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 141-6 | |||||
| Zu den Verhältnissen in der Hallstatt- und Latènezeit im mittleren Eger-Gebiet | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 117-20 | |||||
| Beitrag zur Vegetationsgeschichte und Moorgenese in einem Dünengebiet bei Uhyst, Kr. Hoyerswerda | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 75-7 | |||||
| Ausgrabungen auf einem frühgeschichtlichen Siedlungsareal bei Repten, Kr. Calau | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 155-8 | |||||
| Die planigraphische Ausgrabungsmethode und die sogenannte Rekonstruktionsmethode bei den archäologischen Untersuchungen im Bereich des geplanten Braunkohlentagebaues 'Szczerców' | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 26-39 | |||||
| Untersuchungen im Ortskern von Bergheide, Kr. Finsterwalde | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 159-63 | |||||
| Zur Dokumentation und zur Aufarbeitung des archäologischen Fundmaterials der Rettungsgrabungen im Tagebau Schöningen, Lkr. Helmstedt (Niedersachsen) | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 47-54 | |||||
| Eiszeitarchäologische Forschungsarbeiten in den Tagebauen des Saale-Elbe-Gebietes | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 78-100 | |||||
| Zur Problematik der Rettungsgrabungen in Mähren | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 73-4 | |||||
| Siedlungsgeschichte Studien in der Mikroregion des Baches Lužický potok im Kadaň-Gebiet | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 65-72 | |||||
| Strategie und Durchführung der archäologischen Rettungsarbeiten im Tagebau Schöningen, Lkr. Helmstedt (Niedersachsen) | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 40-5 | |||||
| Raddusch, Kr. Calau - die Untersuchung einer slawischen Wallburg im Tagebauvorfeld | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 153-4 | |||||
| Prospektion in Tagebaugebieten und Rekonstruktion der Siedlungsgeschichte im Paläolithikum | 1991 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 25 (): 21-5 | |||||
| Erste Dendrodaten zur Frühgeschichte der Lausitz und des angrenzenden Elbegebietes | 1990 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 24 (): 243-55 | |||||
| Die hochmittelalterliche Wasserburg von Gliechow, Kr. Calau | 1990 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 24 (): 185-231 | |||||
| Das jungbronzezeitliche Gräberfeld der Lausitzer Kultur Saalhausen 2, Kr. Senftenberg | 1990 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 24 (): 63-170 | |||||
| Ein jungbronzezeitlicher Grabhügel von Rohlsdorf-Ellershagen, Kr. Pritzwalk | 1990 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 24 (): 53-61 | |||||
| Morphologische Leichenbranduntersuchung zum Gräberfeld Saalhausen 2, Kr. Senftenberg | 1990 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 24 (): 171-8 | |||||
| Die frühmesolithischen Knochenspitzen von Friesack, Kr. Nauen | 1990 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 24 (): 7-26 | |||||
| Der Gallberg bei Zachow, Kr. Nauen - ein mittelneolithischer Kultplatz | 1990 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 24 (): 27-43 | |||||
| Die Tierknochenfunde aus dem hochmittelalterlichen Herrensitz von Gliechow, Kr. Calau | 1990 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 24 (): 233-41 | |||||
| Tierknochenreste von einem Kultplatz der Walternienburger Kultur bei Zachow, Kr. Nauen | 1990 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 24 (): 45-52 | |||||
| Tierleichenbrandreste mit einer durchlochten Bärenkralle vom bronzezeitlichen Gräberfeld Saalhausen 2, Kr. Senftenberg | 1990 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 24 (): 179-84 | |||||
| Die bronzezeitlichen Lausitzer Gräberfelder von Tornow, Kr. Calau | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 97-145 | |||||
| Zur chronologischen Gliederung der Lausitzer Gruppe | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 75-95 | |||||
| 1OO Jahre 'Merkbuch, Alterthümer aufzugraben und aufzubewahren' | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 7-11 | |||||
| Werkabfälle eines germanischen Feinschmiedes von Klein Köris, Kr. Königs Wusterhausen | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 147-80 | |||||
| Gebrauchsspurenuntersuchungen an Flintgeräten aus den mesolithischen Gräbern von Schöpsdorf, Kr. Hoyerswerda | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 55-7 | |||||
| Mesolithische Netz- und Seilreste von Friesack, Bezirk Potsdam, und ihre Konservierung | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 23-7 | |||||
| Methodische Erfahrungen mit der Pollenanalyse auf archäologischen Ausgrabungen | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 13-22 | |||||
| Die Stadtwüstung des 13. Jahrhunderts von Freyenstein, Kr. Wittstock, Bezirk Potsdam | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 209-22 | |||||
| Das Tierknochenmaterial der erteböllezeitlichen Fundorte von Ralswiek-Augustenhof und Lietzow-Buddelin, Kr. Rügen | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 59-73 | |||||
| Steinzeitliche Rötelgräber von Schöpsdorf, Kr. Hoyerswerda | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 41-54 | |||||
| Der Schlossberg in Cottbus | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 181-207 | |||||
| Bergung und Konservierung der Fundgegenstände aus organischen Materialien vom mesolithisch-neolithischen Moorfundplatz Friesack, Kr. Nauen | 1989 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 23 (): 29-40 | |||||
| Geologische Prozesse und deren Ergebnisse in der Ziltendorfer Niederung seit dem Weichselkataglazial | 1988 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 22 (): 127-34 | |||||
| Mittelalterliche anthropomorphe Kleinplastiken aus dem Bezirk Cottbus | 1988 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 22 (): 221-3, 254 | |||||
| Ur- und frühgeschichtliche Fundplätze im Uferbereich des Schwielochsees sowie im nördlich angrenzenden Spreetal | 1988 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 22 (): 229-44, 255-6 | |||||
| Völkerwanderungszeitliche und frühslawische Siedlungsspuren bei Kiekebusch, Kr. Königs Wusterhausen | 1988 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 22 (): 101-20, 251-3 | |||||
| Zur siedlungsgeschichtlichen Auswertung der sorbischen Mikrotoponymie im Gebiet des slawischen Burgwalls 'Groddisch' bei Wiesenau, Kr. Eisenhüttenstadt | 1988 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 22 (): 135-41 | |||||
| Untersuchungen zur Funktion von Silexartefakten aus der spätpaläolithischen Station Burow, Kr. Gransee | 1988 | Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte 22 (): 17-25, 246 |