Title | Date | Reference | Authors | Call # | ISSN | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gelistet! Und nun? Bedeutungen und Funktionen von immateriellem Kulturerbe für ländliche Räume nach der Inventarisierung | 2025 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 7-18 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Das Immaterielle als Ressource? Zur Ambivalenz von Kulturerbe als Entwicklungsmoment in ländlichen Räumen | 2025 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 19-30 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
The discreet charm of lists. The relevance(s) of heritage practices in a subaltern rural area in Transylvania | 2025 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 31-44 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Questioning cultural security. How being awarded as intangible cultural heritage affects the social customs and festivals of the Lusatian Sorbs | 2025 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 45-60 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
The living heritage of puppetry. The perception of the status of intangible cultural heritage and its (contemporary) emancipation | 2025 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 61-74 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Safeguarding threads. Inscriptions on the national list of intangible cultural heritage and their impact on rural communities in Vojvodina | 2025 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 75-87 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Verzichtende, die nicht verzichten. Rekonstruktion einer diskursiven Unmöglichkeit | 2025 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 89-104 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Von Suchbewegungen im Alpenraum. Wissen, Politiken und der kulturanthropologische Blick | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 7-26 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Digitalisierung und (De-)Konstruktion. Überlegungen zur Entwicklung eines Prototyps für die digitale Zugägnglichmachung des Atlas des Schweizerischen Volkskunde | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 27-51 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Klassismus im Berggebiet. Beziehungen zwischen 'Einheimischen' und 'Zugezogenen' neu gelesen | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 53-71 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Der gestimmte Mensch. Impulse für eine empirisch-kulturwissenschaftliche Stimmungsforschung | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 73-98 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Von der Zürcher Reformation zur LGBTQ-Bewegung. Pronominale Anrede und gesellschaftlicher Wandel | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 99-113 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Postkoloniale Perspektiven einer kultur-sozialwissenschaftlichen Altersforschung. Zu bekannten Potentialen und neuer Wissensgenerierung | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 7-12 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Ruhestand als Ausschluss. Erschwerte gesellschaftliche Teilhabe älterer Frauen und ihr geringer Spielraum für Widerständigkeit | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 13-35 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Aging und queering im postsozialistischen China. Papa Weifeng als digitaler und intergenerationaler Medienaktivismus des Globalen Südens | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 37-50 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Die Perspektiven älterer Migrant:innen sichtbar machen. Eine intersektionale Ethik-Analyse im Lichte alternswissenschaftlicher Diskurszusammenhänge | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 51-64 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Intersektionale Verwobenheit von Demenz. Wie Betroffene auf Pathologisierung, Vulnerabilisierung und Entmündigung reagieren | 2024 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 65-79 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Zur Kulturanalyse des Bevormundungsvorwurfs. Ein Beitrag zur Populärkultur- und Populismusforschung | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 7-31 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Populäre Narrative des Politischen. Euroskeptizismus aus Sicht der Empirischen Kulturwissenschaft | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 33-48 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Kurse als Brennglas. Eine kulturanthropologische Systematisierung | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 49-65 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Narrative der Vereinbarkeit. Väter im Spannungsfeld zwischen Familien- und Erwerbsarbeit | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 67-82 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Visiting Borderland, oder: Gesellschaft machen in der nahen Fremde | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 83-99 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Die multiplen Inszenierungen des Berges. Praktiken der Bergdarstellung und ihre ontologische Politik | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 7-17 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Geworden, verstrickt, verwoben. Geschlecht durch Verben denken | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 19-26 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Medialität des (Ge)Wissens. Dokumentarische Filme und alltäglicher Konsum | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 27-44 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
'Ich möchte an keinem anderen Ort leben'. Erste Bestandesaufnahme aus dem Oral History Projekt 'Stimmen aus dem Safiental' | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 45-72 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Die tibetische Küche und Momo als Kulturgut in der Diaspora | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 73-91 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Die Verzwegung der Bergriesen. Zur Entstehung der Bergpostkarten Emil Noldes | 2023 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 93-101 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Anders erzählen, anders denken. Coming of age im Anthropozän | 2022 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 7-19 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Eugenische Blicke auf den Körper. Die Herstellung und Verstetigung eines Blickregimes der Minderwertigkeit | 2022 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 21-42 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
'Wer ich wirklich bin'. Identitätskonzepte in DNA-gestützter Genealogie auf Youtube | 2022 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 43-63 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
'Normale Menschen, die einen Schritt weiter denken'. Wie Prepper:innen sich in Auseinandersetzung mit stereotypen Darstellungen als -paranoid' und 'extremistisch' selbst entwerfen | 2022 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 65-85 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Kinderzeichnungen im Kontext der Volkskunde. Eine bisher unbekannte Basler Sammlung | 2022 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 87-110 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Martine Segalen (1940-2021). Fachpionierin, europäische Ethnologin, Läuferin | 2022 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 111-16 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Pop, empirisch*emphatisch. Für eine empirisch-kulturwissenschaftliche Popforschung | 2022 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 7-29 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Vom Streetstyle zum Streetfight. Faschismus im Hipstergewand | 2022 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 31-49 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Alles vibriert. 'Vibes' als Paradigma der Pop- und Clubkultur | 2022 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 51-68 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Body as relation. Queer-feministische und Schwarze Spekulation im Wek Janelle Monáes | 2022 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 69-88 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Schlager und Pop. Ethnografisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Annäherungen und Abstossungen | 2022 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 89-107 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
'In welche Richtung will jetzt wirklich die Schweiz?' Zukunftsvisionen und Gesellschaftsentwürfe im Kontext der Schweizer Wolfsdebatten | 2021 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 7-26 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Wege aus der Unsichtbarkeit. Die Sammlerin Annemarie Weis | 2021 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 27-42 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
'Wenn Globi hilft, ist recht geholfen!' Globis Umgang mit Armut in den 1930er-Jahren | 2021 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 43-58 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Subjektivierungsweisen. Über dispositivtheoretische Anleihen und 'Dringlichkeiten' zu einer kulturanalytischen Lesart | 2021 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 59-73 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Albert Spycher-Gautschi (1932-2020) | 2021 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 75-84 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Kulturwissenschaftliches Modellieren. Vom Gestalten als Lehr-Lern-Praxis der empirischen Kulturwissenschaft | 2021 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 7-25 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Heinrich Danioths Kunstkarikaturen als piktoriale Praxis. Eine methodische Annäherung an Bild-Bild-Bezüge | 2021 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 27-48 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Wald als 'Rest-Natur' und 'Kulturprodukt'. Narrative Aushandlungen im Forst- und Holzsektor | 2021 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 49-62 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Die Vox Populi aus dem Bernbiet. 'Volksliteratur' und cultural populism bei Jeremias Gotthelf | 2021 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 63-77 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
Eine sozial denkende Museumsvolkskunde. Zum Tod von Theo Gantner (1931-2021) | 2021 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (2): 79-94 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X | |||
'I want to live like common people' - Populismus und das multiple Begehren nach den 'einfachen Leuten' | 2020 | Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1): 9-19 | H6/KVI [SCHWEIZERISCHES-] | 0036-794X |